Wofür wir stehen: Für Tierschutz mit Herz und Verstand.

Wie alles begann...

Mein Interesse und Engagement für streunende Vierbeiner begann 2017.
Ich stieß auf der Plattform Facebook auf die Geschichte eines Straßenkaters, dessen Schicksal mich und meine Familie zutiefst berührte. Der Kater war von einem streunenden Hund angegriffen worden und hatte schwere Verletzungen erlitten. Meine Familie und ich wollten helfen und meldeten uns bei dem angegebenen Kontakt, um uns als potenzielle Adoptanten für das Tier anzubieten. Wir wollten dieser armen Seele ein liebevolles Zuhause geben. Die Dame, die für die Vermittlung zuständig war, informierte uns über die Einzelheiten sowie über den Charakter des Tieres. Da der Kater ein sehr scheues Tier war, kamen wir leider aufgrund der Kinder (zu diesem Zeitpunkt 7 Monate, 5 Jahre und 12 Jahre alt) nicht als Adoptanten infrage.

Jedoch gab es noch viele andere arme Straßentiere, die dringend ein liebevolles Zuhause brauchten. Deshalb schickte uns die Dame Fotos von anderen Samtpfoten. Unter ihnen befand sich damals auch unsere heutige Katzendame. Nachdem wir uns für sie entschieden hatten, mussten wir uns noch einige Monate gedulden. Die EU schreibt für die Einreise von Haustieren aus Drittländern wie der Türkei strenge Vorschriften vor. Die Prozedur dauert mindestens vier Monate. Am 5. Juni 2017 konnten wir endlich unser neues Familienmitglied willkommen heißen und in die Arme schließen.

Wir nannten sie Sakız.
Sakız litt bei ihrer Ankunft noch an Verletzungen, die von einem Unfall herrührten. Die vollständige Genesung dauerte ganze sechs Monate. Heute ist Sakız eine kerngesunde und glückliche Katze. Sie ist ein Mitglied unserer Familie geworden – ein Leben ohne Sakız ist nun für uns unvorstellbar.

Dies war der Beginn meiner Reise in die Welt des Tierschutzes. Seither versuche ich unermüdlich, Straßentieren aus der Türkei, meinem Heimatland, zu helfen. Mittlerweile habe ich mit der Unterstützung von Tierschutzfreunden, die mich auf meinem Weg begleiten, einen eigenen Verein gegründet. Der Verein bietet den notwendigen rechtlichen Rahmen für eine seriöse und nachhaltige Tierschutzarbeit.

Ich möchte hier an dieser Stelle ganz herzlich allen danken, die mich unterstützt haben und es weiterhin tun!

Ich möchte hier an dieser Stelle ganz herzlich allen danken, die mich unterstützt haben und es weiterhin tun!

Juni 2022
Sunay Buhur, 1. Vorsitzende und Gründerin des Vereins

Wofür wir stehen

Kurz gesagt: für Tierschutz mit Herz und Verstand.

Im Ausland genießen Hunde und Katzen nicht den Stellenwert, den sie hierzulande haben. Sie werden oft als lästige und schmutzige Straßenplage angesehen, häufig verachtet und nicht selten misshandelt oder sogar vergiftet.
Auf der anderen Seite werden in Tierhandlungen Hunde- und Katzenwelpen in Schaufenstern wie Kuscheltiere angeboten und an unbedarfte Menschen verkauft. Diese sind nach dem Kauf oft schnell überfordert oder werden bald des Tieres überdrüssig – und so landet ein weiteres Tier auf der Straße.

Der Anblick dieser abgemagerten, verwahrlosten, oft kranken oder verletzten Tiere ist für Tierfreunde und Tierschützer unerträglich und bringt uns an unsere Grenzen. Doch wir möchten nicht wegsehen, sondern handeln und nachhaltig helfen.

Deshalb haben wir uns zusammengeschlossen, um diesen Tieren eine Chance auf ein artgerechtes, glückliches Leben zu ermöglichen.

Wir kümmern uns hauptsächlich um kranke und verletzte Tiere, die allein keine Überlebenschance haben.
Das Wichtigste ist jedoch, die Ursachen zu bekämpfen und nicht nur Symptome zu behandeln. Deshalb führen wir gezielt Kastrationen durch und sorgen für Aufklärung vor Ort, um das Bewusstsein der Menschen für Straßentiere zu sensibilisieren.
Tiere, die allein gut klarkommen, werden nach ihrer Kastration und einem Gesundheits-Check wieder freigelassen. Wir betreiben gezielt Futterstellen, damit die Tiere genügend Nahrung finden können.
Tiere, die allein nicht überleben könnten, werden in unseren Auffangstellen aufgenommen und, wenn möglich, in ein neues, gutes Zuhause vermittelt. Tiere, die nicht vermittelt werden können, finden bei uns ein dauerhaftes Zuhause.

Bei all der Hilfe im Ausland vergessen wir natürlich nicht die Tiere, die hier direkt vor unserer Haustür leben. Auch in Deutschland gibt es Tierleid, und auch hier versuchen wir zu helfen.

Tara's Blog

Hier erfahrt ihr mehr über mich als erste vermittelte Hündin über den Tierschutzverein.

Nach oben scrollen
Consent Management Platform von Real Cookie Banner