
Paten für Tiere gesucht – Helfen Sie Hunden und Katzen in Not!
Nicht alle Tiere haben das Glück, schnell ein liebevolles Zuhause zu finden. Kranke oder verletzte Hunde und Katzen benötigen oft eine intensive medizinische Versorgung, während ältere oder beeinträchtigte Tiere besonders lange auf eine Adoption warten. Leider haben sie nur geringe Vermittlungschancen.
Mit einer Tierpatenschaft können Sie genau diesen Tieren helfen! Ihre Unterstützung sorgt für Futter, Pflege und wichtige Behandlungen, damit sie trotz aller Herausforderungen eine sichere und bessere Zukunft haben. Übernehmen Sie eine Patenschaft und schenken Sie einem Tier Hoffnung – jeder Beitrag zählt!
So können Sie helfen
Werden Sie Tierpate schon ab 5,- im Monat
Einzelspende
Sachspendenspenden
Warum Tierpate werden?
Ganz einfach: Weil Sie damit etwas Gutes tun! 😊
Mit einer Patenschaft ermöglichen Sie die Versorgung Ihres Patentieres – vom täglichen Futter, das es benötigt, über Medikamente bis hin zur ärztlichen Betreuung.
Ihre Unterstützung wird auch für andere Dinge verwendet, die Ihrem Patentier zugutekommen, wie Decken für den Winter, weiche Unterlagen, Körbchen zum Schlafen oder Halsbänder und Leinen. Unsere Patentiere werden zudem gechippt und geimpft. Dadurch können wir, falls sie außerhalb unseres Geländes unterwegs sind, nachweisen, wem sie gehören. Dies ist aktuell besonders in der Türkei wichtig, da streunende Tiere ohne Besitzer von den Behörden eingefangen und entweder in Tierheime gebracht oder im schlimmsten Fall getötet werden.

Was erwartet Sie als Pate?
Als Pate erhalten Sie einmal im Jahr – meist zum Jahresende – einen Bericht darüber, wie es Ihrem Patentier geht und was es im vergangenen Jahr erlebt hat. Zusätzlich enthält der Bericht Informationen, was der Verein über das ganze Jahr erreicht hat. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, Ihr Patentier bei einem Besuch in Izmir persönlich kennenzulernen.
Die kleinste Patenschaft ist bereits für 5 € im Monat möglich. Und mal ehrlich: Wie schnell schließt man ein monatliches Abo für 5 € ab, das man später gar nicht nutzt? Mit einer Patenschaft können Sie sich sicher sein, dass Ihr Geld dringend gebraucht wird! Und Sie dürfen sich darüber freuen, mit Ihrer Patenschaft etwas Gutes und Sinnvolles zu tun! 😊
Natürlich können Sie Ihre Patenschaft jederzeit kündigen. Sie endet automatisch, wenn das Tier verstirbt.
Einzelspenden – warum sind sie so wichtig?
Auch Einzelspenden sind eine große Unterstützung! Nicht jeder kann eine Patenschaft oder Dauerspende übernehmen. Einzelspenden bieten jedoch eine tolle Möglichkeit, trotzdem etwas Gutes zu tun! 😊
Wir versorgen nicht nur unsere Patentiere, sondern kümmern uns auch um Straßentiere, zum Beispiel durch das Betreiben von Futterstellen. Zudem führen wir regelmäßig Kastrationsprogramme durch und kümmern uns um kranke oder verletzte Tiere, die wir auf der Straße finden. Gerade die medizinische Versorgung ist oft sehr kostspielig!
Auch bei der Vermittlung eines Tieres nach Deutschland fallen zusätzliche Gebühren an, beispielsweise für den Nachweis einer Tollwutimpfung und den Transport.
Um ein Tier nach Deutschland zu bringen, sind einige Schritte nötig:
Zuerst muss der Hund oder die Katze tierärztlich untersucht werden. Wenn das Tier gesund ist, wird es gechippt, entwurmt und erhält einen Heimtierausweis. Zehn Tage nach der Entwurmung kann das Tier dann gegen Tollwut geimpft werden. Dies ist wichtig, damit die Impfung richtig wirken kann und der Organismus des Tieres nicht zu stark belastet wird.
Hunde und Katzen aus der Türkei gelten als Tiere aus einem Drittland mit hohem Tollwutrisiko. Deshalb ist ein „Tollwut-Antikörpertest“ in einem EU-zertifizierten Labor erforderlich. Dieser Test kann frühestens 30 Tage nach der Tollwutimpfung durchgeführt werden. Anschließend gilt eine Wartezeit von drei Monaten, bis das Tier ausreisen darf. Während dieser Wartezeit erhält das Tier alle weiteren nötigen Impfungen und wird, falls noch nicht geschehen, kastriert.
Vor der Ausreise muss ein Tierarzt bestätigen, dass das Tier gesund und reisefähig ist. Zusätzlich lassen wir bei all unseren Tieren einen „Mittelmeerkrankheiten-Check“ durchführen. Das ausreisefertige Tier muss mit allen Unterlagen und dem Flugpaten in der Türkei zum Veterinäramt gebracht werden. Dort werden alle Dokumente nochmals geprüft und der Chip ausgelesen.
Wenn alles stimmt, erhält man eine Bescheinigung für Deutschland, die für den Zoll erforderlich ist. Diese Bescheinigung darf nicht älter als zehn Tage sein! Danach darf das Tier ausreisen.
Die Kosten für Chippen, Impfungen, Kastration, Titer-Test, Flug oder Transport mit dem Auto können mehrere Hundert bis über 1.000 € betragen!
Sie sehen also: Auslandstierschutz ist leider sehr kostspielig, vor allem bei einem Nicht-EU-Land. Außerdem sind die Zeitfenster genau getaktet. Wenn also ein Flugpate ausfällt und kein Ersatz gefunden werden kann, entstehen zusätzliche Kosten. Deshalb müssen wir immer flexibel sein und schnell umplanen können, damit keine unnötigen Kosten entstehen.
All diese Kosten, die durch solche Bestimmungen entstehen, können nur durch Spenden gedeckt werden! Die Schutzgebühr von 450 € allein reicht bei weitem nicht aus, um die vollständigen Kosten für ein Tier, das nach Deutschland vermittelt wird, zu decken.
Deshalb: Jede noch so kleine Spende zählt! 🙏 🙏 🙏
Sachspende
Auch Sachspenden können eine große Hilfe sein! Allerdings können wir diese nur in der Nähe von Frankfurt und in München entgegennehmen.
Vor allem Transportboxen für Katzen und Hunde werden dringend benötigt. In der Türkei sind solche Boxen leider sehr teuer, jedoch unverzichtbar für den sicheren Transport der Tiere nach Deutschland. Besonders kleinere Tragetaschen und Softboxen sind für den Flugtransport von Katzen ideal, da Flugpaten diese problemlos im Passagierbereich mitnehmen können. Das verringert den Stress der Tiere erheblich, da sie nicht allein im Gepäckraum reisen müssen.
Auch große Hartschalenboxen sind sehr willkommen! Diese sind vor allem für unsere größeren Hunde wichtig, da sie aus Sicherheitsgründen stabil und robust sein müssen.
Zusätzlich freuen wir uns über andere Sachspenden wie Geschirre, Halsbänder, Leinen, Körbchen oder auch Futter. Unsere Tiere können diese Dinge immer gut gebrauchen!
Bitte beachten Sie jedoch, dass es mit Sachspenden manchmal schwierig ist, diese in die Türkei zu bringen. Da die Türkei kein EU-Land ist, unterliegt die Einfuhr bestimmter Artikel strengen Regeln, und für manche Sachen fallen hohe Zölle an.
Aus diesem Grund geben wir Sachspenden, die wir nicht direkt nutzen können, auch an andere Vereine und Tierschützer weiter. So stellen wir sicher, dass die Spenden genau dort ankommen, wo sie gebraucht werden!
Unser Spendenkonto
IBAN
DE11501900006002108508
Formulare für Einzelspenden und Dauerspenden
